Die Anmeldungen für den 5. Jahrgang stehen kurz bevor. Wir gehen momentan davon aus, dass eine persönliche Anmeldung in der Schule stattfinden kann. Das Anmeldeverfahren kann sich aufgrund der Corona-Pandemie jedoch wie im Vorjahr verändern. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten an:
Zum Ablauf, wenn Sie die online-Anmeldung wählen:
Laden Sie das Anmeldeformular herunter (Falls Sie keine Möglichkeit haben, das Formular herunterzuladen, so rufen Sie bitte im Sekretariat unter 05407-860530 an):
Die folgenden Unterlagen benötigen wir von Ihnen für die verbindliche Anmeldung zurück:
Bitte senden Sie die Unterlagen an:
Sie erhalten alle weiteren wichtigen Unterlagen von uns per Mail oder auf dem Postweg.
Geben Sie alle weiteren Unterlagen spätestens bis Ende Juni an uns zurück.
Das Niedersächsische Kultusministerium hat am Donnerstag, 04.03.2021 bekannt gegeben, in welcher Form die Jahrgänge bis zu den Osterferien in die Schule zurückkommen sollen.
Die wichtigsten Regelungen in Kürze:
Nur für Jahrgang 10!
Die Schüler*innen sollen mindestens zwei Masken zur Schule mitbringen, damit nach einiger Zeit gewechselt werden kann. Klassenweise werden Maskenpausen unter strikter Einhaltung der Hygieneregeln auf dem Schulhof durchgeführt.
Leider müssen bis zu den Osterferien alle schulisch angesetzten Veranstaltungen entfallen. Das betrifft die Klassenfahrten, Informationsabende, Konferenzen, berufsorientierende Maßnahmen und weiterhin den Tanzkurs der Tanzschule Hull. Auch die Projekttage und der Tag der offenen Tür können nicht stattfinden.
Die folgenden Dokumente können Sie herunterladen:
Stefan Engelshove, Kuratoriumsvorsitzender der VME-Stiftung Osnabrück-Emsland und Vice President Oil & Gas Deutschland / Betriebsleitung Siemens Energy Osnabrück (rechts) hat Schulleiter Stefan Schmidt (links) das neue Schulschild „MINT-Schule-Niedersachen – Realschule Wallenhorst 2020-2023“ im Nachgang der erfolgreichen Rezertifizierung überreicht. Foto: VME-Stiftung Osnabrück-Emsland
Damit ist sie eine von insgesamt nur 18 Schulen der Sekundarstufe I in Niedersachsen, die diesen Titel tragen dürfen. Durch die erfolgreiche Rezertifizierung kann die Realschule Wallenhorst weiter an den halbjährlich stattfindenden Netzwerktreffen profitieren, die den Austausch fördern und den Anstoß für neue Projekte liefern. „Es bringt für uns einen deutlichen Mehrwert, sich mit den anderen MINT-Schulen auszutauschen. Wir haben in den vier Jahren unserer Mitgliedschaft unser MINT-Profil ausgebaut und konnten auch den anderen MINT-Schulen neue Impulse geben. Es ist ein Austausch auf Augenhöhe, den wir sehr schätzen“, so Stefan Schmidt, Schulleiter der Realschule Wallenhorst.
Die Realschule Wallenhorst ist seit 2016 dabei. Nach vier Jahren stand nun die Bewerbung für eine Rezertifizierung auf dem Programm, in deren Folge die Schule von einer Fachjury auch vor Ort beurteilt wurde. Und das mit Erfolg: Die besondere Stärke der Realschule ist die Verzahnung der MINT-Fächer, aber auch das nachhaltige regionale Netzwerk der Schule. So gibt es beispielsweise für die Grundschulen in der Umgebung sog. Schnuppertage. Die Realschülerinnen und -schüler schlüpfen dann in die Rolle der „Lehrenden“ und werden so in ihrer Handlungssicherheit gestärkt. Die Schüler bereiten u.a. MINT-Experimente vor und führen diese mit Grundschülern durch. „Dass Grundschüler durch Realschüler für MINT-Experimente begeistert werden, ist großartig. Genauso sollte es sein, dass das MINT-Interesse vom Kindergarten über alle Schulformen hinweg von den Großen an die Kleinen weitergegeben wird“, hebt Stefan Engelshove, Kuratoriumsvorsitzender der VME-Stiftung Osnabrück-Emsland und Vice President Oil & Gas Deutschland / Betriebs-leitung Siemens Energy Osnabrück hervor.
Alle zwei Jahre werden neue und rezertifizierte Schulen im Rahmen einer Aufnahmefeier vorgestellt, gewürdigt und vom Kultusminister im Netzwerk begrüßt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die für Ende Mai terminierte Aufnahmefeier abgesagt werden. Sie wird nachgeholt, sobald ein neuer Termin feststeht. In der Zwischenzeit hat auch die Realschule Wallenhorst vorab das Schild „MINT-Schule-Niedersachen – Realschule Wallenhorst 2020-2023“ in kleiner Runde überreicht bekommen. Mit dabei waren neben Schmidt und Engelshove außerdem Markus Holznagel, Fachbeauftragter MINT der Realschule Wallenhorst, Karsten Mühlmeier, Schulfachlicher Dezernent der Niedersächsischen Landesschulbehörde – Regionalabteilung Osnabrück und Christina Suthe, Bildungsreferentin der VME-Stiftung Osnabrück-Emsland und Projektkoordinatorin MINT-Schule Niedersachsen. So kann die Realschule schon jetzt ihre Auszeichnung sichtbar machen.
V. Ge./pm, Foto: VME-Stiftung Osnabrück-Emsland