Europa macht Schule
Die Zehntklässler der Realschule Wallenhorst glänzten beim Europa-Quiz des Vereins Bürger Europas. mit ihrem Wissen über die EU.
Themen wie der „Brexit“ und die Flüchtlingskrise in Europa beherrschen die Medien seit Monaten. „Doch Europa ist viel mehr als das und längst im Alltag der Bürger verankert. Und genau möchten wir als gemeinnützige Verein in unserem Europa-Wissensquiz vorstellen“, erklärt Vereinsmitglied und Moderator Christoph Krakowiak. 90 Minuten stellte er das Wissen der Realschüler auf die Probe. (Weiterlesen: Starke Schulen)
Wer wird Europameister?
Unter dem Motto „Wer wird Europameister?“ fragte er in mehreren Quizrunden verschiedene Inhalte aus acht unterschiedlichen Themenbereichen ab. Darunter: „Niedersachsen und Europa“, „EU und ihre Bürger“ oder „Europa in der Welt“. Zu jeder Frage gab es drei verschiedene Antwortmöglichkeiten. Mithilfe eines interaktiven Abstimmungssystems wählten die Schüler die ihrer Meinung nach richtige Antwort. Ein Säulendiagramm zeigte das Abstimmungsergebnis. Karkowiak erklärte im Anschluss die richtige Antwort. Neues rund um Europa und europäische Politik erfuhren die Jugendlichen dabei. Vieles wussten sie aber auch schon aus dem Unterricht. So diente der Vormittag dazu, das Wissen zu testen und zu vertiefen.
Europäisches Bürgerbewusstsein prägen
„Mit dieser Aktionen möchten wir den Prozess der europäischen Integration durch aktiven Bürgerdialog begleitet und zur Ausprägung eines europäischen Bürgerbewusstseins sowie einer aktiven und demokratischen Zivilgesellschaft in Deutschland beitragen“, sagte Kowiak.
Quelle: NOZ vom 23.05.2017