Im Schuljahr 2012/2013 nahm der 9. Jahrgang unserer Realschule an der vom IQB (Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen) entwickelten Ländervergleichsstudie für die Bereiche Mathematik und Naturwissenschaften teil. Das IQB überprüft regelmäßig, inwieweit die von der Kultusministerkonferenz festgesetzten Kompetenzziele in deutschen Schulen erreicht werden und unterstützt die Länder bei der Umsetzung der Bildungsstandards.
In dieser Studie wurden insgesamt 44584 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe aus 1326 Schulen getestet. Diese anhand eines Zufallsverfahrens ausgewählte Stichprobe erlaubt repräsentative Aussagen auf der Ebene jedes der 16 Länder in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Erhebungen für den Ländervergleich 2012/2013 fanden unter standardisierten Bedingungen statt. Externe Testleiterinnen und Testleiter führten die Untersuchungen im Auftrag des IQB in den Schulen durch. Weder die Schülerinnen und Schüler noch die Lehrkräfte wussten, welche Aufgabentypen zu bearbeiten waren. Dementsprechend konnten sich die Schülerinnen und Schüler auch nicht gezielt auf diesen Test vorbereiten.
Die Ergebnisse dieses Vergleichs liegen den Schulen nun vor. Interessant ist vor allem die schulspezifische Ergebnisrückmeldung: In allen sieben untersuchten Teilbereichen erzielten die Schülerinnen und Schüler unserer Realschule Ergebnisse, die deutlich über dem deutschlandweiten Mittelwert liegen.
Besonders bemerkenswert sind diese Ergebnisse im Vergleich Niedersachsen und Deutschland. Hier zeigt sich, dass die erreichten Kompetenzstände der niedersächsischen Schulen insgesamt unter dem deutschen Mittelwert liegen. Im Vergleich zu den niedersächsischen Schulen liegt unsere Realschule also nicht nur deutlich, sondern erheblich über dem niedersächsischen Mittelwert.
Näheres zu den Ergebnissen finden Sie unter: https://www.iqb.hu-berlin.de/laendervergleich/lv2012/Bericht