Corona hatte vor den Sommerferien ein Stattfinden des Projekts unmöglich gemacht. Umso mehr freuten sich die jetzigen Schüler*innen der 8. Klassen, am Projekt in der St Andreaskirche in Hollage teilnehmen zu können.
Bild: Schüler*innen der 8. Klassen mit ihren Zertifikaten und die "Natives"
Drei Natives aus Great Britain, USA und South Africa heizten den Schüler*innen ein. Mit Spielen, Video-Drehs und dem „Escape-Room“ begeisterten Eddie (schon das sechste Mal dabei), Shannon und Bright ihr jugendliches Publikum. Sinn und Zweck war es, den Schüler*innen zu zeigen, dass sie mit ihrem Schulenglisch eine ganze Menge bewirken können und die Hemmungen, eine Fremdsprache zu sprechen, etwas zu minimieren. Am Ende gingen alle mit ihrem Zertifikat nach Hause und verabschiedeten sich teilweise sehr herzlich mit Ellenbogenstupsern.
Unser Dank gilt Frau Langemeyer, der Küsterin, die uns täglich die Räumlichkeiten wieder herrichtete und den drei Familien, die jeweils einen der Natives zuhause aufnahmen. Auch das war sicherlich eine Erfahrung wert.
Ich freue mich schon wieder, wenn es im Juli 2022 für die 7. Klassen heißt: InterAct English.
Auf ein Neues und wieder in der Andreaskirche.
Autorin: S. Altrogge