Nach der Schließung aller Schulen aufgrund des Coronavirus wird der Unterricht durch Phasen des „Lernens zu Hause“ und Phasen des Lernens in der Schule wiederaufgenommen.
Unseren Elternbrief zur Wiederaufnahme des Unterrichts bekommen Sie hier --> Elternbrief.pdf
Das Niedersächsische Kultusministerium hat zur Wiederaufnahme des Unterrichts einen Fahrplan veröffentlicht, der folgendes vorsieht:
Wichtiger Hinweis: Alle Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, sich täglich bei IServ anzumelden und die Aufgaben abzurufen!
Grafik: Der vorläufige Fahrplan für den Wiedereinstieg der unterschiedlichen Jahrgänge (Quelle: MK).
Um enge Kontakte weitgehend zu verhindern, werden alle in der Schule unterrichteten Klassen halbiert. Außerdem ist immer nur eine Gruppe der jeweiligen Klasse zur gleichen Zeit in der Schule. Wir haben uns für den Unterricht der 10. Klassen für ein täglich wechselndes Modell entschieden. Für die Zeit, in der die Schülerinnen und Schüler zu Hause lernen, werden sie von ihren Lehrkräften mit Lernplänen und Aufgaben versorgt.
Unterrichtsmodell für die Klassen 10a, 10b, 10c vom 27.04. - 15.05.2020
Die schriftlichen Abschlussprüfungen in der Realschule sollen laut Anweisung des Kultusministeriums stattfinden. Der ursprünglichen Termine sind allerdings verschoben, so dass die schriftlichen Prüfungen nun vom 20. bis 28. Mai stattfinden. Die neuen Nachschreibtermine für die schriftlichen Prüfungen liegen in der Zeit vom 08. bis 12. Juni. Zu den mündlichen Prüfungen in dem weiteren Fach und den Sprechprüfungen in Englisch gibt es noch keine detaillierten Aussagen.
Schülerinnen und Schüler einer Risikogruppe sowie diejenigen, die mit Angehörigen von Risikogruppen in häuslicher Gemeinschaft leben, können im „Home Office“ bleiben. Sie werden dann von ihren Lehrkräften mit Unterrichtsmaterial, Aufgaben und Lernplänen versorgt. Dazu muss ein formloses Schreiben evtl. mit ärztlichem Attest vorgelegt werden.
Die Bewertung der Schülerleistungen setzt sich aus schriftlichen, mündlichen und fachspezifischen Leistungen zusammen. Aufgrund der besonderen Situation werden an unserer Schule allerdings keine weiteren schriftlichen Klassenarbeiten bis zum Ende des Schuljahres auf Grund der geringen Vorbereitungszeit durchgeführt. Kurze Tests, mündliche Abfragen – auch per Videokonferenz – und ähnliche Formate können zur Überprüfung des Lernstandes genutzt werden.
Die offene Ganztagsschule fällt vorerst aus. Derzeit wird auch kein Essensangebot in der Schule vorgehalten – die Mensa bleibt also geschlossen.
In den Jahrgängen 5-10 findet bis auf weiteres kein regulärer Sportunterricht statt. Wir werden für alternative Bewegungsangebote sorgen – unter Wahrung des Abstandsgebotes und nach Möglichkeit im Freien.
Wir empfehlen dringend, dass alle Schülerinnen und Schüler eine Mundschutzmaske zur Schule mitbringt und empfehlen vor allem bei der Schülerbeförderung und für die Pausen diesen zu tragen.
Die Schülerbeförderung wird fortgeführt und den Corona bedingten Erfordernissen angepasst. Die Regelung der Schülerbeförderung und des Buseinsatzes stimmt der Schulträger - die Gemeinde Wallenhorst - mit Weser-Ems-Busbetrieb ab.